Alle spannenden Beiträge zur Krähenjagd
Die Krähenjagd
Die Krähenjagd ist unabdingbar mit einem gesunden Niederwildrevier verbunden. Ihr Einfluss auf Bodenbrüter und Niederwild ist enorm. Die Bejagung ist demnach ein aktiver Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität.
Wer es schafft, die klugen Räuber zu überlisten, kommt außerdem in den Genuss einer spannenden Flintenjagd.
Wir wünschen ein kräftiges Waidmannsheil für die Krähenjagd und sind gerne bei Fragen oder Anregungen da!
Reinhold Sodia mit Team
Unsere Tipps
- Die passende Ausrüstung verwenden
- Weit vor Tagesanbruch aufbauen
- Abgestimmte Flinte und Munition
- Krähen ein paar Tage vor der Jagd anludern
- Keine "Zeugen" hinterlassen
Krähenjäger
Wie eine waidgerechte Kontrolle des Krähenbestands aussehen kann, hat uns Oberjäger OFw Horst Meingassner aus dem Revier Henndorf bei Salzburg erklärt.