FFW Schießtraining Modul 1
99,00 €*
Seminar Datum:
14. Juli 2023
Eine Sache, die uns sehr am Herzen liegt, ist der sichere Umgang mit einer Schusswaffe. Daher bieten wir an verschiedenen Freitagen wieder unser Schießtraining Modul 1 am Landeshauptschießstand an. Dabei werden Ihnen von unserem Trainer, Stefan Kappacher bzw. Andreas Mösl, die sichere Handhabung und die Grundkenntnisse im Schießen vermittelt. Ebenso haben Sie die Möglichkeit verschiedene Faustfeuerwaffen zu testen, um ein für Sie passendes Modell zu finden. Die beiden Trainer sind selbst langjährige Sportschützen am LH in Liefering und können Ihnen viele praktische Tipps mitgeben.
MODUL 1:
· kleine Waffen- & Munitionskunde·
Funktion der einzelnen Systeme·
sichere Handhabung Laden- Entladen, Zustand der
Waffe·
ausprobieren verschiedener Modelle·
richtiges Visieren·
Körperhaltung, Stand·
inkl. Standgebühr, Munition und Leihwaffe·
Kleine Gruppe von 4-5 Personen
Start ist jeweils um 14:00 bzw. um 16:00 Uhr, Dauer min. 2 Stunden. Der Besitz einer Waffenbesitzkarte ist Voraussetzung für die Teilnahme!
Schießtraining Flinte
60,00 €*
Anzahl Personen:
Eine Person
|
Seminar Datum:
Termin nach Vereinbarung
Ein guter Flinten-Schütze zu sein ist kein Zufall – es steckt meist viel Training und ein guter Lehrer dahinter. Misserfolge beim Flinten Schießen sind frustrierend und werden besonders bei der Jagd ärgerlich. Voraussetzung für die ethische Verantwortung des Schützens gegenüber dem Wild ist seine Treffsicherheit. Es ist wichtig beim Flintentraining von Anfang an die richtige Technik einzuüben, um später nicht Fehler ausmerzen zu müssen.
Das Auge eines professionellen Trainers sieht beim Flintentraining sehr schnell, wo der Fehler entsteht, und kann Lösungen zeigen diesen zu vermeiden. Möglichst viele Erfolge geben Sicherheit und stärken das Selbstvertrauen.
Egal ob Du für die nächste Jagd oder für den Wurftaubenstand das Flinten schießen trainieren möchtest. Flintentraining ist sehr individuell. Der Trainer kann sich beim Einzeltraining für die Flinte auf die Bedürfnisse des Schützen einstellen und gezielt Übungstauben trainieren, die dem persönlichen Trainingsbedarf entsprechen. So stellt sich ein Lernerfolg sehr schnell ein.
Für das Flintentraining haben wir derzeit zwei Schießstände mit perfekten Bedingungen zur Verfügung.
Termine werden individuell vereinbart.Buchungen sind auch telefonisch unter Tel.: 0662/872 123 - 60 möglich.
Für Fragen stehen wir Ihnen unter Tel.: 0662/872 123 - 16 bzw. akademie@sodia.cc gerne zur Verfügung.
Ihr Sodia- Akademie Team
Workshop - Messermacher
249,00 €*
Seminar Datum:
02.06.2023
Dauer: 2 TageUhrzeit:08:30 Uhr bis ca. 17:30 UhrOrt:Messerstudio - Nußdorf am AtterseeKursleiter:Werner PusterhoferWas bringt jemanden dazu zwei Tage lang zu hämmern, zu bohren und zu schleifen, um am Ende etwas in Händen zu halten, was man genau so gut kaufen hätte können?! Es ist die Befriedigung etwas Eigenes zustande gebracht zu haben und zwar ganz nach dem eigenen Geschmack! Gute Messer kann man an jeder Ecke kaufen, jedoch ein selbstgemachtes Einzelstück in Händen zu halten, gibt einem ein erhabenes Gefühl!Wie ein für mich passendes Gewehr, ist ebenso ein gutes Messer unverzichtbar für die Jagd. Es sollte für mich und meine Zwecke geeignet sein. Unter fachkundiger Anleitung und mit den richtigen Werkzeugen, kann man sich sein persönliches Handwerkszeug ganz nach seinem Geschmack herstellen. Es ist ein schönes Kunsthandwerk, bei dem man ein Ergebnis erhält, das man viele Jahre mit Freude und Stolz benutzen kann.
In der neu eingerichteten Seminar-Werkstatt, mit Blick auf den Attersee, geht es vom Entwurf Deines Messers bis zur Fertigstellung. Du kannst unter verschiedenen Klingen und Griffmaterialien wie z.B. Büffelhorn, Kamelknochen, oder diversen Hölzer auswählen – das Messer sollte genau so werden wie es Dir gefällt!
Workshop Inhalte:
Einführung in die Messerkunde
Messer entwerfen
Messerrohling anfertigen
Klinge härten und anlassen
Klinge schleifen
Griffschalen anpassen und montieren
Messer Feintuning und schärfen
Sonderwünsche wie z.B. Damaststahl oder stabilisiertes Holz sind gegen Aufpreis und Rücksprache möglich. Es werden feststehende Jagd/-Outdoor/-Freizeit/-Küchenmesser hergestellt – keine Klappmesser.Individuelle Termine auf Anfrage!Buchungen sind auch telefonisch unter Tel.: 0662/872 123 - 60 möglich.
Für Fragen stehen wir Ihnen unter Tel.: 0662/872 123 - 16 bzw. akademie@sodia.cc gerne zur Verfügung.Ihr Sodia- Akademie TeamWerner Pusterhofer, Inhaber des Messerstudio Nußdorf, hat langjährige Erfahrung in der Herstellung von Messern. Pädagogische/Ditaktische Ausbildungen sowie jahrzehntelange Erfahrung in der Erwachsenenbildung runden sein Profil als Kursleiter und Vortragender ab. Sein Bezug zur Natur in Form von Abenteuerreisen und seine Vergangenheit als Berufssoldat fließen in die Messerworkshops mit ein.
Workshop - Messerschärfen
39,00 €*
Seminar Datum:
10. August 2023
Datum:nach AuswahlUhrzeit:18:00 bis ca. 21:00 UhrOrt:Messerstudio - Nußdorf am AtterseeKursleiter:Werner Pusterhofer
Ein stumpfes Messer ist, egal ob bei der Jagd oder in der Küche, nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich.
Denn das weiß jeder Metzger: Mit einem stumpfen Messer schneidet man sich leichter in den eigenen Finger. Während ein scharfes nur so flutscht, braucht das stumpfe Druck und dadurch wird die Arbeit unkontrolliert.
In diesem Workshop wird Dir gezeigt, wie Du Deine eigenen Messer scharf machst und scharf hältst. Und das mit relativ einfachen Mitteln, ohne aufwendige Maschinen.
Zu Beginn gibt es eine Einführung in die Messerkunde und Schneidegeometrie. Auch die richtige Pflege und Aufbewahrung von Messern hat großen Anteil an der Erhaltung der Schneidschärfe.
An Deinen eigenen mitgebrachten Messern übst Du unter Anleitung eines Profis das Schärfen von Messern.
Nach dem Workshop bist Du in der Lage Deine Messer auch zu Hause scharf zu machen und scharf zu halten.
Workshop Inhalte:
Einführung in die Messerkunde und Schneidegeometrie
Vor und Nachteile gängiger Schärfwerkzeuge
Messer schärfen
Pflege und Aufbewahrung
Buchungen sind auch telefonisch unter Tel.: 0662/872 123 - 60 möglich.
Für Fragen stehen wir Ihnen unter Tel.: 0662/872 123 - 16 bzw. akademie@sodia.cc gerne zur Verfügung.Ihr Sodia- Akademie Team
Werner Pusterhofer, Inhaber des Messerstudio Nußdorf, hat langjährige Erfahrung in der Herstellung von Messern. Pädagogische/Ditaktische Ausbildungen sowie jahrzehntelange Erfahrung in der Erwachsenenbildung runden sein Profil als Kursleiter und Vortragender ab. Sein Bezug zur Natur in Form von Abenteuerreisen und seine Vergangenheit als Berufssoldat fließen in die Messerworkshops mit ein.