Drei aktuelle GPS-Tracker für Jagdhunde im Vergleich
1. Tractive DOG 6 – der
smarte Alleskönner
Der Tractive DOG 6 punktet mit präzisem Live-Tracking und
Gesundheitsmonitoring. Der Tracker überträgt Standortdaten in Echtzeit und ist
weltweit einsetzbar. Zusätzlich analysiert er das Aktivitäts- und
Schlafverhalten des Hundes – eine sinnvolle Erweiterung, besonders im Training.
Die App ist intuitiv bedienbar, die Akkulaufzeit liegt je nach Nutzung bei bis
zu zehn Tagen. Ideal für alle, die ein universelles Gerät mit smarten Funktionen
suchen.
2. Weenect XT – für
anspruchsvolles Gelände
Speziell für den Einsatz in unwegsamem Gelände konzipiert, überzeugt der Weenect
XT mit einer besonders starken Antennentechnik. Die Abdeckung in Europa
liegt laut Hersteller bei 99 Prozent, auch
in bewaldeten oder bergigen Regionen. Die App bietet verschiedene
Kartenansichten, darunter Satelliten- und Reliefkarten, sowie eine
Kompassfunktion zur Geländeorientierung. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu
drei Wochen überdurchschnittlich – allerdings ist das
Abo-Modell vergleichsweise kostspielig.
3. MiniFinder Rex – der
robuste Spezialist für die Jagd
Der MiniFinder Rex wurde gezielt für den Jagdeinsatz entwickelt. Das
Gerät ist stoßfest, wasserdicht und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 100
Stunden. Besonders interessant für Jäger: die Möglichkeit zur
Zwei-Wege-Kommunikation und die Verwendung von Vibrationssignalen, etwa als
Rückrufhilfe. Der Rex überzeugt durch seine Zuverlässigkeit und
Anpassungsfähigkeit im harten Jagdalltag, die Bedienung erfordert jedoch etwas
technisches Verständnis.