Liebe Freunde vom Jagern,
JAGERN - die Printversion
Viermal jährlich, passend zu jeder Jahreszeit, wird ein gedrucktes Heft erscheinen.
Gedruckt auf hochwertigem Papier bieten wir Euch das Lebensgefühl Jagd zum mitnehmen.
Wir freuen uns auf Eure Bestellungen! :)
Rotwild
Die Jagd stellt da keine Ausnahme dar, präsentiert sich das männliche Rotwild nun doch in seiner prächtigsten Form und lässt jedes Weidmannsherz beim Anblick seiner spektakulären Brunftkämpfe freudig erbeben. Doch nicht nur Wald und Feld erfahren eine einschneidende Veränderung, sondern auch unser gesellschaftlicher Alltag. Während der erstgenannte Umstand zum gewohnten Zyklus der Natur gehört, bietet der zweite zurzeit vielfach Anlass zur Sorge. Angesichts der weitreichenden politischen, wirtschaftlichen, medizinischen und ökologischen Krisen sowie der damit einhergehenden Belastungen mag da manchem vielleicht die Freude an der Jagd durch Zukunftssorgen vergällt werden. Doch gerade in diesen angespannten Zeiten bieten Natur und Weidwerk Raum für die so dringend benötigte Ruhe und Entspannung. So sind es oftmals die vielzitierten „kleinen Dinge des Lebens“, welche einem die nachhaltigste Freude bereiten. Bei jedem Gang ins Revier liegt es an uns, dort das Leben in seinen individuellen Momenten zu genießen, wobei wir vor allem unsere Jüngsten schon früh einbinden sollten. Auf diese Art und Weise lassen sich quasi direkt vor unserer Haustür freudige Minuten, Stunden und Tage erleben, welche es in ihrer Intensität nicht selten locker mit Luxusreisen aufnehmen können.
Damit sich die Freude über eine erfolgreiche Hirschjagd letzten Endes womöglich nicht noch in Frustration über einen Fehlabschluss und die damit verbundenen Konsequenzen verwandelt, wird gleich zu Anfang dieser Ausgabe auf das richtige Ansprechen von Berghirschen eingegangen. Hat man sich von der Eignung des Stückes überzeugt und alle Umstände passen, muss natürlich auch noch der Schuss ordentlich sitzen.
Wer sich mehr für die Flora und Fauna im Revier interessiert, kommt ebenfalls auf seine Kosten, denn Beiträge über das herbstliche Verhalten von Wildtieren oder über die Vogelbeere als Superfood sowie ein Rasseporträt des beliebten Bayerischen Gebirgsschweißhundes bieten spannende Einblicke in die Natur. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf die Kunst des Hirschrufens.
Später begeben wir uns dann weit zurück in die Steinzeit, denn neue Forschungsergebnisse zeigen, dass wir einige bisher weitverbreitete Ansichten über die prähistorischen Jäger und Sammler wohl revidieren müssen. Obwohl leider nicht allzu viel über unsere Vorfahren als gesichert gilt, dürfte doch feststehen, dass die damaligen Kinder wohl regen Anteil an den Jagdzügen ihrer Eltern nahmen. Deshalb beschäftigen wir uns schließlich auch mit dem Verhältnis zwischen Familie, Nachwuchs, Umwelt und Weidwerk in unserer Zeit, in der die Entfremdung von der Natur immer größer wird.
Auch gesellschaftliche Themen kommen nicht zu kurz, wenn etwa auf die Ausbildung zum Berufsjäger oder die Beziehungen zwischen Jagd und Kirche eingegangen wird.
Diese und andere spannende Themen finden Sie in unserer diesjährigen Herbstausgabe.
Weitere spannende Beiträge in der Sommerausgabe









Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim
JAGERN & SAMMELN!
Waidmannsheil
Nadine & Reinhold Sodia
Die ganze Herbstausgabe

IMPRESSUM
IDEE & KONZEPT: Nadine Sodia
AUTOREN:
Oleg
Dementiev, Armin Deutz, Othmar Felix Hofer, Isabel Koch, Georg Kocmann, Karin
Tara Peer, Bertram Graf Quadt, Franziska Richter, Dr. vet. Sabine Schönlieb,
Reinhold Sodia, Nadine Sodia, Sabine
Steindl, Doris Wild
FOTOREDAKTION: Doris Wild | wildbild.at
ART-DIREKTION: Alexandra Brindlinger | ab-jetzt.at
GRAFIK: Alexandra Brindlinger | Raffaela Pretting
LEKTORAT: Elisabeth Skardarsy
ANZEIGENSERVICE: anzeigen@sodia.cc
DRUCK & HERSTELLUNG: Offset 5020 Druckerei & Verlag
MEDIENINHABER: Nadine und Reinhold Sodia
HERAUSGEBER: SODIA Jagdwaffen- und Bekleidungs GmbH
REDAKTIONSANSCHRIFT: Vogelweiderstraße 55, 5020 Salzburg,
T: 0662 872123, E: redaktion@sodia.cc
Zur besseren Lesbarkeit wird das generische Maskulinum verwendet, wobei gleichermaßen männliche, weibliche und diverse Personen gemeint sind.