Kostenloser Versand ab 50 €
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Paypal, Kreditkarte & Sofortüberweisung
Hotline +43 662 872 123

Am Ende einer erfolgreichen Niederwildjagd wird Strecke gelegt und jeder hat die Möglichkeit, sich ein Stück Wildbret zu erwerben. Die Verwertung der Beute bedeutet Wertschätzung und ist der Lohn für die Niederwildhege. Das Zerwirken und Vorbereiten von Niederwild für die Küche gehört zum Jagdhandwerk eines jeden Niederwildjägers.

Damit der Hase ein wertvolles und schmackhaftes Wildbret wird, bedarf er möglichst schneller und fachgerechter Behandlung. Die wichtigsten Schritte sind dabei das Ausdrücken, Auswerfen, Abbalgen und Zerlegen. Wie man das am besten macht, haben wir kurz für euch zusammengestellt.

Ausdrücken

Gleich nach dem Aufnehmen wird dem Hasen die Blase ausgedrückt. Dabei wird der Hase bei den Vorderläufen gefasst, dann wird mehrfach von der Brust Richtung Keulen streichend, die Blase geleert.

TIPP: der Hase wird bei einer Niederwildjagd immer an den Hinterläufen getragen und auch so aufgehängt.

Auswerfen

Je schneller der Hase ausgeworfen wird, umso höher ist die Qualität des Wildbrets. Jedoch kommen viele der auf dem Balg befindlichen Keime ins Wildbret, wenn der Hase vor dem Abbalgen ausgeworfen wird. Die Reihenfolge hängt also sehr von den Gegebenheiten vor Ort ab. Fest steht, dass das Auswerfen aus lebensmittelhygienischer Sicht spätestens gleich nach dem Treiben geschehen muss.

Das Auswerfen geschieht ähnlich wie beim Reh: Hängend oder auf dem Rücken liegend die Hinterläufe spreitzen und die Bauchdecke aufritzen. Mit zwei Fingern den Darm zurückhalten und die Bauchdecke aufschärfen. Den Schlund greifen und abreißen, den gesamten Bauchraum sauber ausräumen, Schloss öffnen und Weiddarm und Blase herauslösen. Die Drüsen neben der Blumenwurzel vorsichtig entfernen.

Abbalgen

Hasen am Rücken aufschärfen und den Balg Richtung Kopf und Hinterläufe abziehen. Da der Hase eine hohe Keimkonzentration im Balg hat, darauf achten, dass keine Haare auf den Wildkörper kommen. Den Balg an den Vorder- und Hinterläufen abschärfen, Kopf und Vorderpfoten am Gelenk mit einer Zange abtrennen.

TIPP: am schnellsten und hygienischsten geht das Abbalgen zu zweit.

Zerlegen

Der Hase wird küchenfertig zerlegt in Vorderläufe, Rippen mit Bauchlappen, Hals, Rücken und Keulen.