Das Einrexen ist neuerdings wieder in Mode gekommen – wir finden ganz zurecht. Es ist nachhaltig, ressourcenschonend und passt damit perfekt zu unserem heimischen Wild. Probiert es einmal aus – es ist herrlich, wenn man nach einem anstrengenden Tag im Revier in den Rucksack greifen kann und eine köstliche Mahlzeit nur mehr aufwärmen muss. Auch daheim nach einem stressigen Arbeitstag ent-schleunigt es sich schnell beim ersten Löffel einer guten Wildsuppe.
Wir haben einige Tipps für das Einrexen für euch zusammengetragen:
▶ Nur absolut saubere und intakte Gläser verwenden. Sollten Speisen im Glas oder am Deckel geschimmelt haben, unbedingt abkochen. Eine Reinigung in der Spülmaschine reicht nicht aus!
▶ Damit die Gläser nicht springen, vor-her heiß auswaschen.
▶ Am besten mit einem Schöpfer mit Gießer einfüllen oder gleich einen Trichter verwenden, denn der Rand des Glases muss unbedingt sauber bleiben. Geht doch etwas daneben, sorgfältig reinigen.
▶ Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze vor-heizen, sollen heiße Speisen eingerext werden.
▶ Gläser sofort nach der Befüllung mit feuchten Gummiringen, Deckeln und Klammern verschließen. Gläser mit etwas Abstand zu-einander in ein tiefes Backblech stellen. Back-blech in den vorgeheizten Backofen schieben und so viel kochend heißes Wasser zugießen, dass die Gläser 2 cm im Wasser stehen. Sobald im Einmachgut Blasen aufsteigen, Backofen-temperatur auf 150° reduzieren und nach entsprechender Einrexzeit einkochen. Hierzu gibt es auf www.rex.at eine Tabelle.
▶ Gläser im ausgeschalteten Backofen 30 Mi-nuten ruhen lassen, herausnehmen und abkühlen lassen. Klammern erst nach dem vollständigen Abkühlen entfernen. Beim Ab-nehmen kann man durch leichtes Anheben des Deckels feststellen, ob das Glas wirklich geschlossen ist. Diese Prüfung regelmäßig durchführen.
TEXT: Nadine Sodia
FOTO: Günter Freund