Kostenloser Versand ab 50 €
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Paypal, Kreditkarte & Sofortüberweisung
Hotline +43 662 872 123

Früher habe ich mit Leidenschaft viel Zeit in der Küche verbracht. Heute mit zwei kleinen Kindern möchte ich möglichst wenig Zeit in der Küche verbringen und trotzdem gut essen. Deswegen möchte ich euch mein persönliches Weihnachtsmenü vorstellen. Der große Vorteil ist, es lässt sich beinahe komplett an einem ruhigeren Tag im Dezember vorbereiten und am Weihnachtstag aufwärmen. Alle Komponenten schmecken aufgewärmt mindestens so gut wie frisch gekocht.

Weihnachtliche Entensuppe

Rezept für 4 Personen

Häufig werden nach der Entenjagd nur die Brüste herausgelöst und verwertet. Wer sich aber die Mühe macht, die Ente zu rupfen, kann zum einen die Entenbrust auf der Haut braten, was viel besser schmeckt, und zum anderen die Karkasse noch zu dieser köstlichen Suppe verkochen. 

Zutaten:

  •  Entenkarkasse ohne Brustfleisch
  •  1 l Gemüsebrühe
  •  1 Handvoll getrocknete Morcheln
  •  50 ml Orangensaft
  •  Salz & Pfeffer
  •  3 Spekulatius
  •  Etwas Lebkuchengewürz
  •  200 ml Sahne


Zubereitung:

Morcheln abwaschen und in Wasser, die Spekulatius in Sahne einweichen. Entenkarkasse mit Gemüsebrühe in einem Topf zwei Stunden kochen, danach Knochen mit einem Schaumlöffel aus der Suppe holen, das Fleisch zerfällt normalerweise zur Gänze. Das Einweichwasser der Morcheln filtern und mit Orangensaft zur Brühe geben. Die eingeweichten Spekulatius mit der Sahne zu der Suppe geben und kräftig mit dem Pürierstab aufschäumen, Morcheln hinzugeben, erhitzen, aber nicht kochen. Heiß in drei große Einmachgläser füllen, kaltstellen und innerhalb von drei Tagen essen. Beim Aufwärmen die Suppe nicht kochen lassen, anrichten und mit einer Prise Lebkuchengewürz garnieren.

Hirschgulasch mit Polenta und Rotkraut

Rezept für 4 Personen

Hirschgulasch Zutaten: 

  • 1 kg Hirschfleisch aus der Keule
  • Ein daumengroßes Stück Ingwer
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 Zwiebeln
  • 4 Äpfel
  • 300 g gegarte Maroni
  • Öl, Pfeffer, Kaffeesalz, Wildgewürz
  • 300 ml Rotwein
  • 300 ml Wildfond
  • 1 Büschel frisch gehackter Majoran


Zubereitung:

Fleisch waschen, abtrocknen, putzen und in Würfel schneiden, dann portionsweise kräftig anbraten. Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und einen gewürfelten Apfel im Bräter anschwitzen, Fleisch dazu geben. Mit Pfeffer, Kaffeesalz und Wildgewürz würzen, noch einmal alles etwas anbraten lassen und dann mit Weißwein und Wildfond ablöschen. Ca. eine Stunde auf niedriger Flamme schmoren lassen, in Scheiben geschnittene Äpfel und Maroni hinzugeben und weitere 20 min köcheln lassen. Abschmecken, Majoran hinzugeben und kochend in saubere Gläser füllen.

 Einrexzeit: 60 min bei 150 °, Haltbarkeit max. 3 Monate. Vor dem Servieren das Gulasch im Topf erwärmen. Dabei nicht zu kräftig rühren, um die Apfelspalten nicht zu zerstören.

Gewürzkuchen

Zutaten: 

  • 300 g brauner Zucker
  • 200 g Butter
  • 250 g Buttermilch
  • 120 g flüssiger Waldhonig
  • 2 Eier
  • 220 g Mehl 
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • Eine Prise Salz
  • Eine Prise Muskatnuss
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 4 reife Birnen geschält und geviertelt


Zubereitung:

Backofen auf 200° vorheizen. Eine runde Spring-form vorbereiten und Birnen auf dem mit Backpapier ausgelegten Boden verteilen. 200 g brauner Zucker, 100 g Butter, Buttermilch, Honig und Eier schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver sieben und mit Gewürzen verrühren, Walnüsse unterheben. Teig auf den Birnen verteilen. 100 g Butter und 100 g brauner Zucker schmelzen und über den Teig gießen. 45-50 min bei 200° backen, danach mit Backpapier abdecken und 20 min weiter backen. Den Kuchen entweder warm mit einer Kugel Vanilleeis genießen oder auskühlen lassen und ab-gedeckt im Kühlschrank lagern. Wir wärmen den Kuchen im Backofen kurz an und essen ihn dann mit Eis.